Trennung
Ja oder nein?
30
Fragen durch das Entscheidungs-Labyrinth


Kurzer Hinweis: Meine Texte können Werbe-Links (*) zu Produkten enthalten, die ich empfehlen kann.
Zu gut, um zu gehen – zu schlecht, um zu bleiben
Trennung: ja oder nein?
Was tust du, wenn deine Beziehung zu schlecht wird, um zu bleiben und zugleich zu gut ist, um zu gehen?
Ich verrate dir jetzt, was ich damals tat:
Nichts. Nada. Niente.
Stattdessen quälte ich mich mit dieser Frage.
Tagein. Tagaus. Ohne Änderung in Sicht.
Kein Wunder, dass ich viele Jahre aus Schuldgefühlen, Unentschlossenheit und Angst heraus in einer Beziehung blieb. (Obwohl sie bei bestem Willen nicht zu gut war, um zu gehen, wenn ich ehrlich bin.)
Damals fühlte ich mich auf der sicheren Seite, wenn ich mich heute nicht entscheide. Blöd nur, dass aus "heute" Tage, Wochen, Monate und Jahre wurden.
Was mir damals nicht bewusst war:
Selbst keine Entscheidung ist eine Entscheidung!
In anderen Worten:
Wenn du dich nicht für oder gegen die Trennung entscheidest, ist das auch eine Entscheidung.
Eine Entscheidung, die weder dich, deinen Partner noch deine Beziehung (egal ob mit diesem oder einem anderen Partner) weiterbringt.
Wenn der Moment der Entscheidung kommt, ist es das Beste, das Richtige zu tun, das Zweitbeste ist es, das Falsche zu tun und das Schlechteste ist es, gar nichts zu tun.
Theodore Roosevelt
PASSENDE Lesetipps:
Warte daher nicht so lange wie ich, sondern räume dir die Zeit ein, über die Frage „Trennung: ja oder nein?“ bewusst nachzudenken und ich verspreche dir, du wirst zu einer authentischen, richtigen Antwort gelangen.
Diese Sammlung an Fragen hilft dir, dich selbst und deine Beziehung zu reflektieren:
Trennung:
ja oder nein?
30 Fragen, die dir Orientierung schenken
- 1Glaubst du, dass dein Partner sich auch die Frage stellt: Trennung ja oder nein? Hast du deine Sorgen über eine mögliche Trennung bereits mit ihm angesprochen? Wenn nicht, warum möchtest du ihn nicht einbeziehen?
- 2Welche Gründe sprechen für die Beziehung? Welche gegen? Erstelle eine Liste für beide Optionen. Dabei kann dir dieser Artikel helfen: Gründe für Gehen vs. Bleiben.
- 3Befindet ihr euch in einer Beziehungskrisen Phase oder bist du überzeugt, dass sich nie etwas in der Beziehung ändern wird?
- 4Hast du dich innerlich bereits für die Trennung entschieden und wartest eigentlich nur noch auf den richtigen Zeitpunkt? Was hält dich davon ab, die Trennung zu initiieren? Spielen Schuldgefühle eine Rolle?
- 5Kommt es für dich in Frage, dich für eine gewisse Zeit (z. B. 12 Wochen) bewusst gegen eine Trennung zu entscheiden und in dieser Zeit, eure Beziehung zu pflegen? Auch auf die Gefahr hin, dass dein Partner nicht nachzieht?
- 6Habt ihr über eine Beziehungspause für ein paar Wochen nachgedacht, damit ihr euch beide mit der Frage „Trennung ja oder nein?“ intensiv beschäftigen könnt?
- 7Zeigt dein Partner die Bereitschaft, an eigenen Baustellen und an der Beziehung zu arbeiten? (Beispiele: Würde er eine Paartherapie in Erwägung ziehen, unbequeme Gespräche mit dir führen, einen Beziehungsratgeber lesen, Einzelcoaching in Anspruch nehmen?)
- 8Wie oft fühlst du dich in eurer Beziehung einsam?
Trennung: ja oder nein?
Was trennt euch?
- 9Was stößt dich am meisten von deinem Partner ab? Hast du ihm das bereits mitgeteilt?
- 10Welche deiner Bedürfnisse bleiben unbefriedigt und welche werden in der aktuellen Beziehung befriedigt?
- 11Spielt Gewalt oder Manipulation eine Rolle in eurer Beziehung? Falls du das Opfer bist, was hindert dich daran, Grenzen zu setzen?
- 12Wie viel Verantwortung übernimmst du für dein Glück in der Liebe? Wie trägst du zu eurer Beziehungskrise bei? Und welche Veränderung deinerseits würde eurer Beziehung guttun?
- 13Nehmen wir an, dass du all deine Beziehungsprobleme aus der aktuellen Beziehung in eine neue Beziehung mitnimmst, ändert sich etwas an deinen Trennungsabsichten?
- 14Wäre eine Beziehung mit einem anderen Mann leichter/besser für dich? Inwiefern?
- 15Welche Kindheitswunden haben dich geprägt und wie wirken sie sich heute in deiner Beziehung aus?
- 16Welchen Stellenwert nimmt Selbstfürsorge bei dir ein? Auf einer Skala von 1 (garnicht) bis 10 (sehr viel): Wie gut kümmerst du dich um dich selbst?
- 17Wie streitet ihr euch? Gehören Schuldzuweisungen, abwertende Kritik, Verachtung, Rechtfertigung und strafendes Schweigen zum Alltag? Habt ihr bereits versucht, gewaltfreie Kommunikation* einzuüben?
Trennung: ja oder nein?
Was verbindet euch?
- 18Welche gemeinsamen Werte und Prinzipien habt ihr? Worüber wart ihr euch noch nie einig?
- 19Welche 5 Dinge liebst du an eurer Beziehung? Und welche liebt er? Wie kannst du diese häufiger in eure Beziehung integrieren?
- 20Welche Träume möchtest du mit deinem Partner verwirklichen?
- 21Welche Ziele, Stichwort Couple Goals, habt ihr als Paar? Gibt es Hobbys, Projekte, sinnstiftende Aktivitäten, die euch verbinden?
- 22Worin seid ihr ein eingespieltes Team?
- 23Wie viel Zeit verbringt ihr miteinander? Welche Aktivitäten habt ihr zu Beginn eurer Beziehung gern zusammen gemacht? Wie könnt ihr sie wieder in euren Beziehungsalltag integrieren, um die Routine zu durchbrechen und emotionale Nähe herzustellen?
- 24Wie viel Körperkontakt habt ihr? Es muss nicht immer der Geschlechtsverkehr sein, auch Umarmungen und Kuscheleinheiten können für eure Beziehungskrise heilsam sein. Wie kannst du sie stärker fördern?
Trennung – Und was ist mit der Liebe?
- 25Nehmen wir an, dass die romantische Liebe keine zwingende Bedingung für eine erfüllende Beziehung wäre: Welche positiven Aspekte machen eure Beziehung trotzdem lebenswert?
- 26Darf Liebe wehtun? Finde hier eine gesunde Balance: Liebe funktioniert auch in den besten Beziehungen nicht ohne Schmerz, aber wie weit darf dieser Schmerz reichen? Wann wird diese Beziehung toxisch?
- 27Glaubst du, dass Liebe entweder da ist oder eben nicht oder könnt ihr als Paar die Liebe aktiv zum Leben erwecken?
- 28Gehst du in der Regel den einfachen oder den richtigen Weg? Was fühlt sich aktuell richtig an?
- 29Würdest du die Beziehung erneut eingehen, wenn du wüsstest, dass alles genauso verlaufen würde wie bisher? Warum? Wofür bist du deinem Partner trotz eurer Schwierigkeiten dankbar?
- 30Wenn du nur noch ein Jahr leben würdest, würdest du dich trennen oder die Beziehung retten?
Wow, schön, dass du drangeblieben bist.
Wenn du dich so intensiv mit der Frage „Trennung ja oder nein?“ beschäftigst, hast du vermutlich große Angst, etwas Falsches zu tun, was du bereuen könntest.
Und hey, das ist völlig normal.
Es steht nun mal viel auf dem Spiel: deine Beziehung.
Aber wie Dietrich Bonhoeffer einst sagte:
Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen.
Finde heute den Mut, die Frage „Trennung ja oder nein?“ entschlossen zu erforschen und ein für alle Mal zu klären.
Bist du am Start?
Hier kommt die Challenge:
Trennungs-challenge
Nimm dir diesen Monat Zeit, dich täglich mit einer Frage intensiv auseinanderzusetzen. Besorge dir ein Journal und halte deine Gedanken hierzu fest. So kannst du deine Entwicklung nachvollziehen und befähigst dich zusätzlich, dich bewusst für oder gegen die Beziehung zu entscheiden.
Wenn du anschließend Hilfe brauchst, deine Ergebnisse zu reflektieren, stehe ich dir im Rahmen meines Einzelcoachings zur Verfügung.
Ich freue mich auf dich.
Sonnige Herzensgrüße
deine Kristina
0 Kommentare