er gibt sich
Keine Mühe mehr
Das
3-Zutaten-rezept,
deinen Hunger zu stillen


Er gibt sich keine Mühe mehr – Was nun?
„Er gibt sich keine Mühe mehr“, stöhnt dein verletztes Herz?
Das quälende Gefühl, die Einzige zu sein, die den Beziehungslöffel ständig schwingt, lässt dich verhungern?
Du schenkst ihm Mahlzeiten und alles, was er zurückgibt, sind lauter Knochen?
Ausgehungert, verletzt, verzweifelt und frustriert zugleich.
Fragst du dich, ob er dich überhaupt noch liebt...
Mein eigener Schmerz darüber, dass er sich nicht bemüht, all der Frust und die vergossenen 1000 Tränen können ziemlich gut nachempfinden, in welcher Verbitterungssuppe du gerade schmorst.
Vielleicht hast du von ihm bereits gefordert, dich „spontan“ mit der Zärtlichkeitsglasur zu übergießen? Nicht sehr spontan, oder?
Vielleicht hast du ihm bereits 100 Rezeptvorschläge vorgebetet, wie er dich mit Liebe nähren kann. Und er hat sie tatsächlich, um dich nicht zu verletzen, sogar nachgekocht.
Und trotzdem blieb die emotionale Nähe, nach der es dich hungert und dürstet, aus?
# LESETIPP:
5 simple wege zur emotionalen Nähe
Oder du hast versucht, noch mehr für ihn zu tun, Stichwort Mutterrolle in der Beziehung, aber es hat dich noch weiter von ihm entfernt?
Vielleicht versalzt du aber auch seit Wochen seine und deine Laune, weil du dich nur beschwerst, warum er sich nicht im Haushalt einbringt oder gemeinsame Aktivitäten initiiert?
Und was geschieht?
Nichts.
Nein. Noch schlimmer: Die Suppe wird immer heißer, unerträglicher und salziger.
Kenne ich zu gut.
Nachdem ich mich ein paar Mal selbst an diesen kläglich gescheiterten Versuchen verbrannt habe, entwickelte ich ein Rezept, mich aus der „er-bemüht-sich-nicht-Verbitterungssuppe“ zu befreien.
Ein Rezept, das nicht wie meine vorherigen Rezepte mit Schmerz, hoffnungslosem Jammern, Anflehen und Tränen versalzen war.
Sondern genau das Gegenteil: Die Zutaten entzogen all die versalzene Verbitterung, die in mir überkochte.
Naa, läuft dir schon das Wasser im Mund auf das Rezept zusammen?
Hast du Appetit bekommen?
Sehr schön!
Dann lass uns loskochen.
Bevor wir starten: Es ist wichtig, dass die erste Zutat zuerst zubereitet wird! Sonst gelingen dir Schritt 2 und 3 nicht!
PASSENDE Lesetipps:
Das 3-Zutaten-Rezept, um den „Er gibt sich keine Mühe“ Hunger zu stillen
Zutat # 1: Bemühe dich um dich selbst.

Bitte bewirf mich nicht gleich mit den Tomaten, zu denen du gerade gegriffen hast. Für sie finden wir später eine bessere Verwendung. Versprochen.
Du denkst dir wahrscheinlich, ich hätte selbst Tomaten vor den Augen.
Du verhungerst daran, dass er sich keine Mühe gibt und ich empfehle dir als erstes „bemühe dich um dich selbst“.
„Ähm, hat sie mein Problem überhaupt verstanden?“, denkst du dir?
Das mag paradox klingen.
Aber, wann hast du das letzte Mal etwas für dich selbst getan?
Vielleicht erwartest du von deinem Partner etwas, was du dir selbst nicht geben magst?
Auch wenn der Spruch „wenn sich jeder um sich selbst kümmert, ist für alle gesorgt“ auf den ersten Blick egoistisch wirkt, ist er eine wichtige Zutat für jede funktionierende Beziehung ist. Eins der wichtigsten Couple Goals für jedes Paar, so paradox es klingt.
Wir alle posten schön verzierte, toll klingende Sprüche auf Instagram.
Aber spiegeln sie die Realität wider?
Oder ist dir auch manchmal deine Zeit dafür zu schade, für DICH selbst zu kochen?
Das mit dem Kochen darfst du ruhig zweideutig verstehen.
Wenn du wie ich bist, bist du wahrscheinlich viel motivierter für andere zu kochen als für dich selbst. Habe ich recht?
Aber nicht nur das! Das wäre halb so schlimm...
Viel schlimmer ist:
Du bist in der Regel viel liebevoller und achtsamer, wenn deine Liebsten
Wenn dir die gleichen Dinge passieren, reagierst du wahrscheinlich mit Scham und Verurteilung statt mit Verständnis.
So geht es mir zumindest.
Ich hoffe, du verstehst jetzt, warum ich Selbstfürsorge an erste Stelle meiner Zutatenliste stelle.
Praxistipp 1 gegen "er gibt sich keine Mühe mehr":
Nimm die Tomaten (jaa, genau die, mit denen du mich vorhin bewerfen wolltest, hah – hast du schon vergessen, was? Gut, dass ich NICHT nachtragend bin 🙂) und mach einen leckeren, frischen Salat.
Ganz FÜR DICH allein.
Du kannst natürlich auch gerne deinen Lieblingssong anschmeißen, einen verrückten Tanz einlegen oder dich bei einem Kunstwerk in deiner Kreativität austoben. Gerne auch mit den Tomaten, wenn du willst.
Was immer Selbstfürsorge für dich symbolisiert, baue es in deinen Alltag ein.
Das wird dir dabei helfen, deine Lebensfreude zurückzugewinnen und den in dir schlummernden Charme zu reaktivieren.
Für dich einstehen steht dir gut!
Zutat # 2, um sein Bemühen zu reaktivieren:
Dankbarkeit.
„Wofür soll ich denn dankbar sein?“, fragst du dich?
„Er gibt sich keine Mühe mehr. Obwohl er einst so zärtlich, liebevoll und aufmerksam war. Er hat mir immer versprochen, mich zu schätzen und zu lieben. Jetzt tut er aber nichts.“
„Und ich bin diejenige, die nun auch noch Dankbarkeit aufbringen soll?“
„Dafür, dass er sich nicht mehr um uns kümmert?“
Hey, ich kann dich verstehen.
Doch, das kann ich. Wirklich.
Und jetzt versuch bitte meine zwei Optionen nachzuvollziehen:
Ich kann entweder zu deiner Komplizin werden, dir Memes von Marilyn Monroe schicken und deiner Beziehung weiter Schaden hinzufügen.
Kurzfristig wirst du mich vielleicht für meine Cheerleader-Rolle richtig feiern ...
Mit übergroßen Pompomps und rosa-glitzerndem Tutu würde ich dir zurufen:

[Und manchmal, wenn du tief einer toxischen Beziehung steckst, werde ich vielleicht auch danach klingen. Besser eine kaputte Beziehung als ein kaputter Mensch.]
Viel lieber möchte ich dir allerdings helfen, deinem Wunsch, ihn zu motivieren, mehr für dich zu tun, näherzukommen.
Daher sage ich: Ein großer, fetter Löffel Dankbarkeit kann Wunder wirken, um der versalzenen Verbitterung entgegenzuwirken.
Warum das funktioniert?
Weil Dankbarkeit und Verbitterung nicht zeitgleich existieren.
Dankbarkeit und Lob sind Zutaten, die wir alle am liebsten kosten.
Sie reaktivieren seine Motivation, dich zu umgarnen. Sobald du anfängst, ihm diese Wertschätzung entgegenzubringen, wird er wieder anfangen, sich mehr Mühe zu geben.
Deine Verbitterung und ständige Kritik hingegen, die zu den größten Beziehungskillern zählen, führen nur dazu, dass ihm jeder Bissen im Halse stecken bleibt.
Seine Motivation, sich mehr Mühe zu geben, sinkt gegen null.
Praxistipp 2 gegen "er gibt sich keine Mühe mehr":
Mache eine Liste mit allen Dingen, die du an ihm schätzt. Egal, wie klein sie sind, schreib sie nieder. Und hol sie dann heraus, wenn dich Verbitterung überfällt.
Zutat # 3, wenn er sich keine Mühe gibt:
R-E-S-P-E-K-T!
Was glaubst du, um welche Frau sich dein Partner eher bemühen würde: die im ersten oder im zweiten Bild?


Und nun zu dir:
In welcher Verfassung erwischt er dich?
Die Unterschiede in den Taktiken, denen sich beide Frauen bedienen, um ihre Partner zu motivieren, sich mehr Mühe zu geben:
Frau Nr. 1:

Frau Nr. 2:

Praxistipp 3 gegen "er gibt sich keine Mühe mehr":
Überlege dir, zu welchen respektlosen Verhaltensweisen du neigst. Und formuliere respektvollere Alternativen.
Zum Beispiel:
Respektlos: "NIE hast du Zeit für uns."
Respektvoll: „Ich wünsche mir mehr Zeit mit dir. Können wir abends vor dem Schlafengehen einander 30 Minuten Zeit widmen?“

Melde dich hier an und sicher dir deinen kostenfreien Routenplan zum Wieder-glücklichsein:
Melde dich hier an und sicher dir deinen kostenfreien Routenplan zum Wieder-glücklichsein:

„Wo bleibt der Teil, an dem sein Bemühen anfängt?“
Du fühlst dich betrogen?
Du kamst zu mir, weil er sich keine Mühe gibt, und alles, was ich dir empfehle, beruht darauf, dass DU DICH NOCH MEHR BEMÜHEN SOLLST?
Dich selbst lieben, ihm Dankbarkeit und dann auch noch Respekt erweisen...
Bestürzt fasst du dich an den Kopf, raufst dir nervös die Haare und würdest mir am liebsten entgegen brüllen: „WO BLEIBT DENN DER TEIL, AN DEM SEIN BEMÜHEN ENDLICH ANFÄNGT?“
Zu meiner Verteidigung:
Erstens, DU bist hier, die Hilfe sucht. Nicht er. DU willst doch wissen, was DU TUN kannst, damit er sich mehr Mühe gibt?
Zweitens, präferiere ich dir zu raten, dich auf das zu fokussieren, was du selbst unter Kontrolle hast, anstatt deine Energie darauf zu ver(sch)wenden, deinen Partner zu verändern.
Ihn verändern zu wollen, ist sinnlos.
1000 Mal getestet.
1000 Mal ist nichts passiert.
Und auch bei dem 1001 Mal, hat es anders als bei Helene leider nicht „Boom“ gemacht...
Sonst wärst du nicht hier, oder?
Das Tolle an dem vorgeschlagenen Rezept ist allerdings: Du musst auch nicht versuchen, ihn zu verändern.
Eine Beziehung besteht aus Aktion. Und Reaktion.
Bevor wir uns nun in der Tiefe der Physik verlieren (was wir beide nicht wollen...) heißt das im Klartext:
Veränderst du dich, verändert er sich von allein.
Sobald du anfängst, deinen positiven Beitrag zu einer glücklichen Beziehung zu leisten (Aktion), wird er (zumindest in den meisten Fällen) nachziehen, und sich wieder Mühe geben (Reaktion).
Die Zutatenliste im Überblick:
SELBSTFÜRSORGE + DANKBARKEIT + RESPEKT
Viel Erfolg beim Nachkochen.
von Herz zu Herz
deine Kristina
Ich freue mich, wenn du mir im Kommentarfeld berichtest, wELCHE ERFOLGE UND WELCHE SCHWIERIGKEITEN DU BEI DER UMSETZUNG HATTEST.
ERZÄHLE MIR DEINE GESCHICHTE
IM KOMMENTARFELD.
8 Kommentare
Larissa
Danke für den lehrenden und auch sehr amüsanten Beitrag! Gerne hätte ich mit dir auch über die Physik gesprochen, vielleicht dann beim nächsten Mal 🙂
Kristina
Liebe Larissa <3,
vielen Dank. Von Herzen gerne.
Ich glaube du wirst dann einen Monolog führen müssen beim Thema Physik. Außer, wenn es um die Physik zwischen zwei Liebenden geht, da kann ich deutlich mehr zu beitragen. 🙂
Alles Liebe,
deine Kristina
Marie
Super witzig geschrieben. Und doch trifft es ziemlich auf den Punkt.
Grüßle
Marie
Kristina
Vielen Dank, Marie. <3
Julia
Ich habe grade deine Seite entdeckt und bin begeistert. Danke für deine tollen Artikel und Hilfen ❤
Kristina
Liebe Julia,
ein <3-liches Dankeschön für das schöne Kompliment. Ich freue mich sehr, das zu hören.
Ganz liebe Grüße
Kristina
Ines Glatz-Deuretzbacher
Liebe Kristina, gibt es bei dir Privatcoachings? Bitte um Kontaktaufnahme, danke! Ines
Kristina
Liebe Ines,
ja, sie gibt es. Anfragen gerne an kristina@liebeskompass.de.
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit.
Herzliche Grüße
Kristina